Vorträge.

In  der Vergangenheit habe ich Dutzende von Vorträgen zu verschiedenen Themen gehalten. 

Es handelte sich dabei sowohl um philosophische Fachvorträge, als auch um Vorträge vor einem interessierten Publikum. Zu meinen Zielgruppen gehörten Mitarbeitende von Unternehmen, Krankenhäusern, politischen Institutionen, Theatern, Museen, Schulen und sozialen Einrichtungen. 

Ich konzipiere jeden Vortrag mit Blick auf die individuellen Bedürfnisse neu und verwende unterschiedliche Formate. Von einem zehnminütigen Impulsreferat bis zu einer einstündigen Keynote mit anschliessender Diskussion – ich kann für nahezu jedes Anliegen eine optimal passende Lösung anbieten!

Beispiele für Vortragstitel.

"KI-Tools im Journalismus – Chancen und Gefahren"


"Was Pharmaunternehmen über Vertrauen wissen sollten"


"Die Rolle von Empathie im demokratischen Dialog"


"Den Kunden respektieren – Was heisst das?"


"Wie wir uns verändern und doch dieselben bleiben"


"Gerechtigkeit: Innerhalb der Familie, im Staatsgefüge und global"


"Zum Einsatz medizinischer Algorithmen in der Diagnostik"


"Die fünf Säulen eines glücklichen (und gelungenen) Lebens"


"Eingriffe ins Erbgut: Wie wir verantwortlich damit umgehen"


"Noten und Leistungsüberprüfung im Zeitalter von ChatGPT"



"Erben oder nicht erben? Eine Frage der Verteilungsgerechtigkeit?"


"Gibt es so etwas wie ein gutes Sterben?"


"Zwischen Bürgern und Lobbyisten. Ethik für politische Entscheidungsträger"


"Cancel Culture, Gendersternchen, kulturelle Aneignung. Ein Vorschlag zur Güte"


"Wie selbstfahrende Autos unseren Charakter verändern werden"

"Wann (und warum) sind Einschränkungen der Freiheit legitim?"


"Wollen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen? Warum eigentlich nicht?"

"Was ist eigentlich sexuelle Belästigung?"


"Warum Vergangenheitsbewältigung authentisch bleiben muss"

"Sind Roboter die Lösung für den Notstand in der Pflege?"
Suchen